Navigation überspringen
 
Partnerschaftsverein Neukirchen
  • Startseite
  • Aktuelle Informationen
  • Aktivitäten
    •  
    • gemeinsames Treffen in Trier
    • Treffen 2019
    • Treffen 2018
    • Treffen 2017
    • Treffen 2016
      •  
      • Kinderprogramm 2016
      • vielen Dank
      •  
    • Treffen 2015
    • Treffen 2014
      •  
      • Treffen 2014 Teil 2
      •  
    • Treffen 2013
    • Treffen 2012
    • Treffen 2011
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Portrait der Städte
    • Ziele
    • Entstehung
    • Warum mitmachen?
    • Vorstand
    •  
  • Fotoalben
  • Download
  • Gästebuch
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Termine
 

Stammtisch

04.04.2023

 

nächster Stammtisch

03.05.2023

 

nächstes Partnerschaftstreffen

18.05.2023 bis 21.05.2023

 
[ mehr ]
 
Hessen vernetzt
 
Schriftgröße:
   
 
 
Wir treffen uns wieder
nächstes Partnerschaftstreffen findet vom 18.-21.05.2023 statt - wir fahren in die Partnergemeinde - nähre Infos folgen demnächst -
  1. Start
  2. Aktivitäten
  3. Treffen 2016
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Treffen 2016

25 Jahre Partnerschaft

 

Der Partnerschaftsverein Neukirchen (Verein zur Pflege internationaler Beziehungen e.V.) hatte am Himmelfahrtswochenende 76 Erwachsene und Kinder aus der Partnergemeinde Longpont-sur-Orge zu Gast. Alle Gäste waren in Familien untergebracht und haben an 3 Tagen ein reichhaltiges Programm in und um Neukirchen geboten bekommen. Nach der Anreise am Donnerstag mit einem Abend in den Familien besuchten die Erwachsenen am Freitag das Backhaus in Riebelsdorf. Dort genoss man bei  frisch gebackenem Platz, Wurstbrot und Getränken das herrliche Wetter auf dem Vorplatz des Backhauses .

Im Anschluss wurde über den Radweg zum Gelände am Gewässer des SFV Knüll in Rückershausen gewandert. In der Rückershäuser Kirche erläuterte Walter Weishaar  (unterstützt von Klaus Richard als Dolmetscher)  die Fresken, die den Altarraum zieren. Mit Kaffee und Kuchen und einem kleinen Spieleparcours am Teichgelände wurde der Nachmittag köstlich und heiter  gestaltet. Ein Pendelbus fuhr Gäste und Gastgeber in Kleingruppen zum Vereinsheim des Schützenvereins Neukirchen am Eichwald. Von mehreren Mitgliedern des Schützenvereins betreut, konnte dort jedermann auf eine Glücksscheibe schießen.

Der Freitagabend sowie der Samstag  wurden von den gastgebenden Familien individuell gestaltet. Es wurde teilweise gemeinsam gefrühstückt, Ausflüge zum Edersee, in den Hessenpark, nach Kassel oder Eisenach unternommen oder einfach mal Neukirchen „im Alltag“ erlebt.

Der Samstagabend war der Höhepunkt der Begegnung, „Silberhochzeit“ wurde im liebevoll dekorierten Atrium der Steinwaldschule gefeiert.  Die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine Jean Jacquin und Stefan Lotz freuten sich, dass der Mut der Gründer der Partnerschaft belohnt wurde, diese starteten damals ins Ungewisse. Viele Freundschaften bestehen seit Anbeginn, neue sind hinzugekommen, manche wurden auch nicht fortgeführt, doch die gute Saat der Gründung der Partnerschaft trägt Früchte.

Feierlich wurde es, als die Bürgermeister Klemens Olbrich (Neukirchen) und Philippe Hamon (Longpont-sur-Orge)  eine Urkunde zur Bekräftigung der Partnerschaft zwischen den beiden Kommunen unterzeichneten. Während der anschließenden Grußworte ermunterte der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Mark Weinmeister, alle Anwesenden, die freundschaftlichen Beziehungen, vor allem zwischen den Menschen  - denn die machen die Partnerschaft aus -  weiter zu pflegen.

Der Festakt wurde musikalisch umrahmt von Blech-Quadrat und humorvoll beendet mit dem Vortrag einiger Witze durch die mitgereiste Schülergruppe aus Longpon-sur-Orge.

Anschließend wurde in der gemütlich gestalteten Mensa gegessen, getrunken getanzt und gefeiert, wie es sich für eine „Silberhochzeit“ gehört.

Nach dem  gemeinsamen Frühstück in der Mensa der Steinwaldschule hieß es am Sonntag schon wieder Abschied nehmen. Das eine und andere Tränchen kullerte sogar, denn schon wenige Tage genügen um Freundschaft zu schließen. Die deutsch-französische Freundschaft, die Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Nationalitäten wurde von Menschen aus Neukirchen und Longpon-sur-Orge gelebt, gefestigt und erneuert. Die Teilnehmer freuen sich auf ein gesundes Wiedersehen in 2017 in Longpont-sur-Orge. 

wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Besucher:  13372 Personen
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum