Navigation überspringen
 
Partnerschaftsverein Neukirchen
  • Startseite
  • Aktuelle Informationen
  • Aktivitäten
    •  
    • gemeinsames Treffen in Trier
    • Treffen 2019
    • Treffen 2018
    • Treffen 2017
    • Treffen 2016
      •  
      • Kinderprogramm 2016
      • vielen Dank
      •  
    • Treffen 2015
    • Treffen 2014
      •  
      • Treffen 2014 Teil 2
      •  
    • Treffen 2013
    • Treffen 2012
    • Treffen 2011
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Portrait der Städte
    • Ziele
    • Entstehung
    • Warum mitmachen?
    • Vorstand
    •  
  • Fotoalben
  • Download
  • Gästebuch
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Termine
 
nächstes Partnerschaftstreffen

18.05.2023 bis 21.05.2023

 
[ mehr ]
 
Hessen vernetzt
 
Schriftgröße:
   
 
 
nächstes Partnerschaftstreffen findet vom 18.-21.05.2023 statt - wir fahren in die Partnergemeinde - nähre Infos folgen demnächst -
  1. Start
  2. Aktivitäten
  3. Treffen 2016
  4. Kinderprogramm 2016
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kinderprogramm

Französische Schüler begeistert von Neukirchen

Begeistert von der herzlichen Aufnahme in den Gastgeberfamilien und dem abwechslungsreichen Programm zeigten sich 14 Grundschüler aus Longpont sur Orge anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Stadtpartnerschaft zwischen der französischen Gemeinde und Neukirchen. Für den Partnerschaftsverein hatten Ingrid und Helmut Reich ein altersgerechtes Programm für die Schüler zusammengestellt, bei den Übersetzungen wurden sie von der Jugendwartin Julia Gregor unterstützt.

Los ging es am Freitagmorgen mit einem ersten Rundgang durch die Altstadt. Im Märchenhaus erwartete Frau Grünberg die Gruppe und erläuterte einige Exponate des Hauses. Gespannt lauschten die Kinder dem Märchen von Rotkäppchen und dem Wolf, das von Julia Gregor ins Französische übersetzt wurde. Nach dem konzentrierten Zuhören war nun Bewegung angesagt. In Kleingruppen erkundeten die Kinder die Altstadt und erledigten die Aufgaben des Neukirchener Fotosuchspiels unter Mithilfe von Maja und Paula Peters sowie Sabrina Sefrin.

Ausgerüstet mit Lunchpäckchen der Gastgeberfamilien verbrachte die Gruppe die Mittagspause in der Spielanlage an der Grenff.

Danach wanderten die Kinder auf dem Radweg zum Rückershäuser Teich. Volker Diebel vom Angelsportverein führte zusammen mit einigen Mitgliedern des Vereins in die Kunst des Angels ein. Mucksmäuschenstill saßen die Kinder am Teich, warteten geduldig bis die Fische anbissen und zogen sie an Land. Anfassen der Fische war aber nicht bei allen angesagt und so freuten sie sich, dass der Fang wieder ins Wasser gesetzt wurde.